Krönender Saisonabschluss für Rea Berisha bei der SMJ 2024

Bild: Martina Tinner

 

Die zehnjährige Kunstturnerin Rea Berisha, die seit Oktober 2023 im Regionalen Leistungszentrum Zürich trainiert,

bewies bei den Schweizer Meisterschaften am Wochenende in Frauenfeld, dass sie zu den besten Nachwuchsturnerinnen
der Schweiz in der Kategorie P2 gehört. Bei den Qualifikationswettkämpfen für die Schweizer Meisterschaften der
Juniorinnen stand sie vier Mal auf dem Podest und qualifizierte sich als acht beste Turnerin.

Ihr Ziel, unter die besten fünf Turnerinnen zu kommen, hat sie mit Bravour erreicht. Mit insgesamt 52.50 Punkten
landete sie auf dem vierten Rang.

In der Teamwertung holte sich das Team St. Gallen einen Podestplatz und landete auf Rang drei.

 

Gratulation zu dieser tollen Leistung!

Erstes TVL Jugi Lager war ein Hit

Das erste Turnverbandslager mit Teilnehmern aus den Turnvereinen Triesen, Schaan, Planken, Eschen-Mauren und Ruggell fand am Fronleichnam-Wochenende in Sedrun statt.

Die vier Leiter/innen (Vanessa Erne, Anna Gauer, Johann Temper und Alexander Görner) hatten ein buntes Programm unter dem Lagermotto „Dschungelcamp“ zusammengestellt. Es beinhaltete Kennenlernspiele, Postenlauf im Haus, Orientierungslauf, Wanderung, Spieleabend, Ballspiele, Hühnervölkerball, Parcours in der Turnhalle, Dschungelolympiade, Kinoabend, Disko, Mutproben und Dschungelprüfungen. Die Kinder hatten viel Spass und schnell wurden neue Freundschaften geknüpft.

Auch das für die Verpflegung zuständige Küchenteam (Carmen Banzer, Andrea Stocklasa, Gabi Büchel) wurde für die leckeren Speisen gelobt.

Abschliessend kann gesagt werden, dass sowohl die Teilnehmer als auch die Leiter abwechslungsreiche, lustige, sportliche und fordernde Tage zusammen erlebt haben und mit vielen guten Eindrücken nach Hause zurückkehrten. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe des TVL-Lagers.

Wertvolle Erfahrung bei EM gesammelt

Zehn Jahre hartes Training bis zur EM Teilnahme
Bild: Janis Fasser

So kann der Werdegang der Kunstturnerin Julia Weissenhofer beschrieben werden.

Mit ihren 16 Jahren gehörte sie zu den jüngsten Teilnehmerinnen. Sie zeigte am Boden eine elegante, ausdrucksstarke Kür und erhielt dafür 10.833 Punkte. Mit ihren beiden Sprüngen am Pferdsprung  und Noten von 12.033 und 12.533 konnte sie sehr zufrieden sein. Am Stufenbarren erreichte sie sogar ihre persönliche Bestnote an diesem Gerät von 11.300 Punkten. Einzig beim Schwebebalken musste sie bei der Kombination Flick-Salto das Gerät verlassen, was ihr einen Punkt Abzug bescherte und die Note 10.566 ergab.

Das positive Gefühl überwiegt. An der EM mit den Besten der Besten geturnt zu haben gibt ihr zusätzliche Motivation weiter an sich zu arbeiten und sich in den nächsten Jahren kontinuierlich zu steigern.

Der TVL gratuliert zu deinem tollen Auftritt.

 

 

Auftritt an der EM im Kunstturnen in Rimini im Livestream

Premiere: Julia Weissenhofer ist die erste Frau aus Liechtenstein, die an Kunstturn-Europameisterschaften turnt.

Julia Weissenhofer mit Nationaltrainer Sergej Slastnych

Sie startet am Donnerstag 02. Mai 2024 um 10:00 Uhr ihren Wettkampf am Boden.

Sie freut sich sehr darauf mit der Elite turnen zu dürfen und zu sehen wo sie im internationalen Vergleich steht. Ihr Ziel ist es einen guten Wettkampf zu turnen und ihre bisherige Bestmarke von 47.050 Punkten zu übertreffen und sich unter den besten drei der Kleinstaaten einzureihen.

Herzlichen Dank an alle Gönner und Sponsoren.

„Eurovision Sport“ überträgt den Wettkampf per livestream.

 

 

 

 

2024.04.30_Liechtensteiner Vaterland_Premiere für Weissenhofer rückt näher

88. Delegiertenversammlung des Turnverbands Liechtenstein

Liebe Turnerinnen und Turner, geschätzte Ehrenmitglieder, sehr geehrte Gäste

wir freuen uns, euch ganz herzlich zu unserer

88. Delegiertenversammlung des TVL vom Donnerstag, 18. April 2024 um 19:00 Uhr

Im Foyer des Gemeindesaals, Dröschistrasse 4, 9495 Triesen

einzuladen. Gastgeber ist der Turnverein Triesen.

 

Die Versammlung beginnt um 19:00 Uhr.

Sehr gerne laden wir euch alle anschliessend zum Apero und gemütlichen Beisammensein ein.