Vom 12. bis 22. Juni 2025 fand in Lausanne das Eidgenössische Turnfest (ETF) statt – das grösste Breitensportereignis der Schweiz.
Julia Weissenhofer, Diplom an Schweizer Mehrkampf-Meisterschaften P6/Elite
Trotz grosser Hitze und ohne Gerätefinals zeigte Julia Weissenhofer einen kämpferischen Wettkampf. Am Schwebebalken sorgte Verwirrung bei der Startreihenfolge für einen holprigen Auftakt – zwei Stürze bedeuteten Abzüge (10.700). Am Boden überzeugte sie mit einer sauberen Übung (12.450), punktgleich mit der späteren Siegerin Pennisi. Auch am Sprung brillierte Weissenhofer: Für ihren Tsukahara mit ganzer Schraube erhielt sie 13.300 Punkte – zweitbeste Tageswertung.
Nach drei Geräten lag sie auf Podestkurs. Ein Sturz am Stufenbarren verhinderte eine bessere Platzierung (10.600). Mit insgesamt 47.050 Punkten klassierte sich Weissenhofer auf Rang 5 – trotz drei Stürzen und deutlich erkennbaren Reserven.
Zwei Wochen nach der EM in Leipzig erneut ein starker Auftritt – und ein klares Zeichen, dass mit ihr weiterhin zu rechnen ist.
Rea Berisha: Gold beim Eidgenössischen Turnfest – Konstanz auf höchstem Niveau
Rea Berisha sorgt für einen Meilenstein im Liechtensteiner Turnsport: Beim nur alle sechs Jahre ausgetragenen Eidgenössischen Turnfest holt sie in der Kategorie P3 Gold im Mehrkampf – mit 47.875 Punkten. Doch nicht nur dieser Sieg überzeugt: Rea stand in jedem Saisonwettkampf auf dem Podest. Drei Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen unterstreichen ihre beeindruckende Konstanz. Beim Turnfest zeigte sie das schwierigste Programm des Tages – und glänzte an allen Geräten:
Stufenbarren: Tageshöchstnote (12.400) nach Doppelsalto-Abgang / Balken: Starke Kombination mit drei Flickflacks (11.050) / Boden: Ausdrucksstarke Choreografie mit Schraube und Spagatsprüngen (11.000) / Sprung: Dynamischer Yurchenko – mit 13.425 Punkten der Abschluss einer Top-Leistung.
Mit Ehrgeiz und Präzision turnt sich Rea an die nationale Spitze – und verfolgt ambitioniert ihre Ziele: EM, WM und Olympia.
Starker Auftritt des TV Balzers in Lausanne
Am zweiten Wochenende des ETF’s nahm der TV Balzers am Wettkampf in Lausanne in der Kategorie «Vereinswettkampf Einteilig» teil. Die Turnerinnen und Turner präsentierten eine anspruchsvolle Gerätekombination aus Boden und Sprung. Mit ihrer dynamischen und synchronen Darbietung begeisterten sie nicht nur das einheimische Publikum, sondern auch die mitgereisten Fans aus Liechtenstein, die mit lautem Applaus für eine mitreissende Stimmung sorgten.
Auch die Jury zeigte sich beeindruckt und bewertete die Vorführung mit der hervorragenden Note von 9,44. Mit diesem Ergebnis sicherte sich der TV Balzers den starken 14. Platz unter insgesamt 142 teilnehmenden Vereinen – eine tolle Leistung, auf die das gesamte Team stolz sein kann.