ETF 2025: Diplom für Julia Weissenhofer, Gold für Rea Berisha, Rang 14 für TV Balzers beim „Vereinswettkampf einteilig“

 

Vom 12. bis 22. Juni 2025 fand in Lausanne das Eidgenössische Turnfest (ETF) statt – das grösste Breitensportereignis der Schweiz.

Julia Weissenhofer, Diplom an Schweizer Mehrkampf-Meisterschaften P6/Elite

Trotz grosser Hitze und ohne Gerätefinals zeigte Julia Weissenhofer einen kämpferischen Wettkampf. Am Schwebebalken sorgte Verwirrung bei der Startreihenfolge für einen holprigen Auftakt – zwei Stürze bedeuteten Abzüge (10.700). Am Boden überzeugte sie mit einer sauberen Übung (12.450), punktgleich mit der späteren Siegerin Pennisi. Auch am Sprung brillierte Weissenhofer: Für ihren Tsukahara mit ganzer Schraube erhielt sie 13.300 Punkte – zweitbeste Tageswertung.

Nach drei Geräten lag sie auf Podestkurs. Ein Sturz am Stufenbarren verhinderte eine bessere Platzierung (10.600). Mit insgesamt 47.050 Punkten klassierte sich Weissenhofer auf Rang 5 – trotz drei Stürzen und deutlich erkennbaren Reserven.

Zwei Wochen nach der EM in Leipzig erneut ein starker Auftritt – und ein klares Zeichen, dass mit ihr weiterhin zu rechnen ist.

Rea Berisha: Gold beim Eidgenössischen Turnfest – Konstanz auf höchstem Niveau

Rea Berisha sorgt für einen Meilenstein im Liechtensteiner Turnsport: Beim nur alle sechs Jahre ausgetragenen Eidgenössischen Turnfest holt sie in der Kategorie P3 Gold im Mehrkampf – mit 47.875 Punkten. Doch nicht nur dieser Sieg überzeugt: Rea stand in jedem Saisonwettkampf auf dem Podest. Drei Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen unterstreichen ihre beeindruckende Konstanz. Beim Turnfest zeigte sie das schwierigste Programm des Tages – und glänzte an allen Geräten:

Stufenbarren: Tageshöchstnote (12.400) nach Doppelsalto-Abgang / Balken: Starke Kombination mit drei Flickflacks (11.050) / Boden: Ausdrucksstarke Choreografie mit Schraube und Spagatsprüngen (11.000) / Sprung: Dynamischer Yurchenko – mit 13.425 Punkten der Abschluss einer Top-Leistung.

Mit Ehrgeiz und Präzision turnt sich Rea an die nationale Spitze – und verfolgt ambitioniert ihre Ziele: EM, WM und Olympia.

Starker Auftritt des TV Balzers in Lausanne

Am zweiten Wochenende des ETF’s nahm der TV Balzers am Wettkampf in Lausanne in der Kategorie «Vereinswettkampf Einteilig» teil. Die Turnerinnen und Turner präsentierten eine anspruchsvolle Gerätekombination aus Boden und Sprung. Mit ihrer dynamischen und synchronen Darbietung begeisterten sie nicht nur das einheimische Publikum, sondern auch die mitgereisten Fans aus Liechtenstein, die mit lautem Applaus für eine mitreissende Stimmung sorgten.

Auch die Jury zeigte sich beeindruckt und bewertete die Vorführung mit der hervorragenden Note von 9,44. Mit diesem Ergebnis sicherte sich der TV Balzers den starken 14. Platz unter insgesamt 142 teilnehmenden Vereinen – eine tolle Leistung, auf die das gesamte Team stolz sein kann.

Historischer Erfolg: Rea Berisha gewinnt Silber bei den Schweizer Meisterschaften

Bei der Schweizermeisterschaft im Kunstturnen in Magglingen sorgte Rea Berisha für eine Premiere: Sie erturnte sich als erste Liechtensteinerin überhaupt einen Podestplatz – Silber!

Mit Höchstwerten in der Schwierigkeit zeigte sie Mut, Technik und Ausdruck. Am Sprung glänzte sie mit zwei starken Sprüngen (13.250 Punkte), am Boden mit souveränen Saltos. Ein Fehler am Stufenbarren verhinderte Gold, doch ihre Leistung bleibt eindrucksvoll.

Der Erfolg krönt eine herausragende Saison: Sechs Podestplätze – zweimal Gold, zweimal Silber, zweimal Bronze. Als eine der besten 15 Turnerinnen qualifizierte sie sich zudem für das Eidgenössische Turnfest in Lausanne.

Rang 37 im Mehrkampf an der EM in Leipzig für Julia Weissenhofer

Foto: Gianluca Urso

Vom 24. bis 31. Mai fanden in Leipzig- eingebettet in das internationale Deutsche Turnfest- die EM im Kunstturnen statt. Mit dabei war Julia Weissenhofer. Ihr Ziel war es, das Ergebnis von 48.850 Punkten von der Österreichischen Staatsmeisterschaften zu bestätigen, was ihr mit 48.266 Punkten gelang. Im Mehrkampf erreichte sie den starken 37. Rang von 132 gestarteten Turnerinnen. Im Sprung landete sie sogar mit zwei überzeugenden Sprüngen auf dem 17. Rang. Mit diesen Resultaten sicherte sie sich die Qualifikation für die Teilnahme an der WM im Oktober dieses Jahr in Jakarta.

Julia turnte eine saubere Barrenübung und bekam 11.600 Punkte dafür. Am Schwebebalken kam sie dieses Mal ohne Sturz durch, zwar mit einem grossen Wackler aber trotzdem resultierten 11.733 Punkte. Am Boden konnte sie ihre Ausstrahlung und ihre Sprungkraft zeigen, was mit 12.000 Punkte belohnt wurde. An ihrem Paradegerät dem Pferdsprung zeigte sie saubere Sprünge mit einer leichten Korrektur bei der Landung und bekam dafür 12.933 Punkte.

Der nächste Höhepunkt steht Mitte Juni mit dem Eidgenössischen Turnfest in Lausanne auf dem Programm. Da es in diesem Jahr keine Schweizermeisterschaften gibt (keinen Austragungsort gefunden) wird der SM Titel hier vergeben.

Rea Berisha erturnt sich Platz 1 in Genf – Auf dem Weg zum Schweizer Meistertitel!

Die 11-jährige Rea Berisha vom Turnverband Liechtenstein holte sich am 25. Mai 2025 beim Qualifikationswettkampf in Genf mit 50,014 Punkten souverän den 1. Platz. Mit starken Leistungen an allen Geräten – besonders mit einem perfekten Yurchenko-Sprung – setzte sie ein klares Zeichen: Sie ist bereit für die Schweizer Meisterschaft!

Rea Berisha ist ein Ausnahmetalent – und ein Vorbild für junge Athletinnen in ganz Liechtenstein. Ihr Ziel ist klar: nicht nur national, sondern auch international ganz vorne mitzuturnen.

Reas beeindruckende Erfolge sind kein Zufall – sie sind das Ergebnis harter Arbeit, großer Hingabe und starker Unterstützung. Ihre Familie steht dabei fest an ihrer Seite: Sie organisiert den Alltag, motiviert sie und nimmt weite Wege in Kauf – fünfmal pro Woche geht es gemeinsam ins nationale Leistungszentrum nach Zürich. Auch ihre Schule trägt wesentlich dazu bei, dass Rea ihren sportlichen Traum verfolgen kann – mit viel Verständnis und individueller Förderung gelingt der Spagat zwischen Klassenzimmer und Turnhalle. Was Reas sportliche Leistungen besonders beeindruckend macht, ist nicht nur ihr Talent, sondern auch der enorme Einsatz, der dahintersteht. Denn Spitzensport auf diesem Niveau ist längst kein Einzelleben mehr – es ist ein Gemeinschaftsprojekt.

Erfolgreiche Teilnahme der Liechtensteiner Vereine an den kantonalen Geräteturntagen in Bonaduz

Am vergangenen Wochenende nahmen alle drei Liechtensteiner Turnvereine – TV Balzers, TV Eschen/Mauren und TV Schaan – mit großem Erfolg an den kantonalen Geräteturntagen in Bonaduz teil. Die Turnerinnen und Turner zeigten starke Leistungen und wurden mit zahlreichen Podestplätzen und Auszeichnungen belohnt.

In der Kategorie K1 konnten die Balzner Turner bei den Knaben einen Dreifacherfolg feiern, während bei den Turnerinnen Ella Frick erneut Bronze gewann. Auch in den Kategorien K2 und K3 überzeugten die Liechtensteiner Athletinnen und Athleten mit Top-Platzierungen und vielen Auszeichnungen. Besonders erfreulich: In der Kategorie K3 gingen bei den Knaben erneut alle Podestplätze an den TV Balzers.

In der Kategorie K4 sicherten sich Aiyana Kunz (TV Schaan) und Lean Heeb (TV Balzers) jeweils die Silbermedaille. Weitere Turnerinnen und Turner sammelten wertvolle Wettkampferfahrung und trugen zu einem insgesamt sehr erfolgreichen Wochenende für den Liechtensteiner Turnsport bei.