Erfolgreiches Wochenende für die Kunstturnerinnen des KUTU TVL

Am vergangenen Wochenende nahmen die Kunstturnerinnen des Turnverbands Liechtenstein an den „KUTU-Tagen beider Basler“ in Bottmingen teil und machten auf sich aufmerksam. Alle acht Mädchen gliederten sich im vorderen Startfeld ein.

Am Samstag durften die OPEN-Turnerinnen ihr Können unter Beweis stellen. Alle zeigten saubere Übungen und wurden dafür belohnt. Emma Roduner hatte grosse Wackler am Balken zu verzeichnen, musste das Gerät aber nicht verlassen. Sie platzierte sich auf dem hervorragenden 2. Rang. Tina Roduner gelang dies nicht und verschenkte wertvolle Punkte aufgrund eines Sturzes. Sie erreichte den 8 Rang. Selma Hämmerle holte sich mit Rang 9 noch die letzte Auszeichnung bei einem Startfeld von 16 Turnerinnen.

Die P1 Turnerinnen sind dieses Jahr in guter Form. Auch dieses Wochenende zeigten sie saubere Übungen und wurden dafür belohnt. Juliana Tinner sieg das erste Mal im P1 auf das Podest und nahm eine Bronzemedaille entgegen bei einem Startfeld von 36 Turnerinnen. Sie konnte sich im Vergleich zur letzten Woche am Barren stark verbessern, am Balken und Boden musste sie einen Sturz in Kauf nehmen. Rea Berisha konnte krankheitsbedingt nicht die gewünschte Power aufbringen und verpasste mit Rang 4 knapp das Podest. Auch Valentina Tinner zeigte saubere Übungen, musste aber auch zwei Stürze einstecken. Sie platzierte sich auf Rang 7. Alle drei Mädchen haben grosses Potential sich nochmals, um einige Punkte zu steigern.

Gegen Abend überzeugten auch die Mädchen des Einführungsprogramms. Vanessa Cipolla verbesserte sich zum  letzten Wettkampf um fast 10 Punkte und schöpfte ihr Potential voll aus. Sie wurde mit einer Bronzemedaille belohnt und stand das erste Mal in ihrem Leben auf dem Podest. Auch Cosma Schädler konnte sich steigern und nahm mit Platz 7 eine Auszeichnung entgegen (bei 27 Teilnehmerinnen).

Rangliste Samstag

Rangliste Sonntag

v.l. Rea Berisha, Valentina Tinner, Juliana Tinner
v.l. Cosma Schädler, Vanessa Cipolla

Geländelauf Ruggell, So 26. März 2022

48. Ruggeller Geländelauf – Neue Streckenführung

Sei dabei beim 48. Ruggeller Geländelauf! Dieser Jahr mit neuer, attraktiver Streckenführung. Beim Vereinshaus/Feuerwehrdepot Ruggell

Anmeldungen ab sofort unter:

Die Startzeiten der einzelnen Kategorien finden sie unter folgendem Link:

Ausschreibung 2023

Julia Weissenhofer überzeugt gleich mit mehreren Höhepunkten

Weissenhofer überzeugt im Jahr 2022 gleich mit mehreren Höhepunkten in der Sportart Kunstturnen:

  • Erste Frau, die Liechtenstein im Kunstturnen international vertreten hat
  • Schweizer Mannschaftsmeisterschaften im Team in St. Gallen, 2. Rang mit Team (Nationalliga) und 5. beste Turnerinnen von allen (A, B, C) (Neuer persönlicher Punkterekord), 25. September 2022
  • JEM München: Junioreneuropameisterschaften, 42. Rang im Mehrkampf (76. Turnerinnen) und 26. Rang im Sprung (qualifiziert für Final), 12. August 2022
  • EYOF Banská Bystrica, 68. Rang im Mehrkampf (79. Turnerinnen) und 37. Rang Sprung, 28. Juli 2022
  • Schweizermeisterschaft Junioren in Montreux, 6. Rang Mehrkampf, 6. Rang Sprung, 4. Rang Balken und 5. Rang Barren, 25. Juni 2022
  • Berner Meisterschaften, 2. Rang Mehrkampf, 23. April 2022

Zudem wurde sie vom LOC zur Newcomerin für den Sportaward 2022 nominiert. Leider hat es für den Sieg nicht gereicht. Es zeigt aber, dass Weissenhofer in diesem Jahr auf sich aufmerksam gemacht hat. Newcomer des Jahres | LLB Sport Award

Des Weiteren durfte sie als starke Liechtenstein Botschafterin bei einer Filmproduktion mitwirken.

Sportler:innen aus über 130 Sportvereinen sind wichtige Liechtenstein Botschafter:innen, die das Fürstentum nach innen und aussen vertreten. Sie werden durch das Liechtenstein Olympic Committee (LOC) vertreten. Das LOC ist offizieller Markenpartner von Liechtenstein Marketing und trägt damit die Marke Fürstentum Liechtenstein mit nach aussen.  Starke Liechtenstein Botschafter:innen – YouTube

Mit ihren erst 14 Jahren steht sie noch ganz am Anfang ihrer internationalen Karriere und wird sicherlich auch nächstes Jahr wieder überzeugende Leistungen und Resultate erbringen können.

Der Turnverband Liechtenstein wünscht Julia für die Vorbereitungsphase 2023 viel Durchhaltewillen, Energie und Gesundheit. Wir freuen uns im Frühling 2023 an den Wettkämpfen die gemachten Fortschritte zu verfolgen.